Zahlreiche Bestands-Büroimmobilien verlieren ohne aufwändige Sanierung zunehmend an Marktattraktivität. Nach Analysen des Immobiliendienstleisters Aengevelt bietet die Umnutzung solcher Objekte – insbesondere auch großflächiger Gebäude – zu Ärztehäusern und medizinischen Versorgungszentren (MVZ) eine zukunftsträchtige Alternative mit langfristiger Perspektive. Der Büromarkt spaltet sich immer...
Trotz Konjunktursorgen bleiben deutsche Privatanleger optimistisch
Während die Konjunkturerwartungen professioneller Marktteilnehmer deutlich nachlassen, zeigen sich deutsche Privatanleger vergleichsweise zuversichtlich. Das geht aus der aktuellen Retail-Investor-Beat-Umfrage der Investmentplattform eToro hervor. So investieren viele Privatanleger weiterhin regelmäßig: 62 Prozent haben ihre Beiträge in den vergangenen drei Monaten unverändert gelassen, rund ein...
Krypto-Investments: Trotz Einbruch im Q2 bleibt Risikokapital optimistisch
Der Krypto-Sektor erlebte im zweiten Quartal 2025 einen deutlichen Rückgang bei den Investitionen: Laut PitchBook sank das Volumen um 55 Prozent auf 1,5 Milliarden US-Dollar. Dennoch zeigen sich viele Risikokapitalgeber zuversichtlich. Die Digital Currency Group (DCG) etwa finanzierte im ersten Halbjahr bereits mehr Start-ups als im gesamten Jahr 2024, berichtet Frühphasenchef Aaron Fu. Besonders...
Kupfer im Aufwärtstrend: Fünf Gründe für steigende Preise
US-Präsident Donald Trump hat bestimmte Kupferimporte von Zöllen ausgenommen, nachdem sich das Metall infolge der Zollankündigung stark verteuert hatte. Für Cornel Bruhin, Portfoliomanager im Team Emerging Markets/Corporate Debt bei MainFirst, steht fest: Mittel- bis langfristig wird Kupfer noch begehrter – und die Preise weiter steigen. Fünf Treiber für den Kupferkurs Stromnetze brauchen Kupfer...
Beschleunigter Wohnungsbau durch neuen „Bau-Turbo“
Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Sicherung von Wohnraum (Bundestags-Drucksache 21/1084) vorgelegt. Kernpunkt ist die Aufnahme eines neuen § 246e ins Baugesetzbuch (BauGB), der Kommunen erlaubt, von planungsrechtlichen Vorgaben abzuweichen. Entscheidet sich eine Kommune für diesen „Bau-Turbo“, können Bauvorhaben nach lediglich zweimonatiger...
KI als Motor für Nachhaltigkeit: UBP-Impact-Report beleuchtet ökologische und soziale Chancen
Union Bancaire Privée (UBP) sieht in Künstlicher Intelligenz (KI) ein wirkungsvolles Instrument, um wachsenden Energiebedarf und klimapolitische Zielkonflikte zu meistern. Im aktuellen Impact-Report hebt die Schweizer Privatbank hervor, dass KI – ähnlich wie Strom oder das Internet – sowohl Risiken als auch Potenziale mit sich bringt. UBP konzentriert sich dabei auf KI-Anwendungen, die konkret zu...
US-Bundesstaaten fordern Rückzug von ESG-Kriterien bei Großverwaltern
Mehr als 20 US-Bundesstaaten haben in einem am 29. Juli versandten Brief führende Vermögensverwalter – darunter BlackRock, J.P. Morgan, Vanguard, State Street und BNY – aufgefordert, den Einsatz von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) bei Anlageentscheidungen merklich zu reduzieren. Unterzeichnet wurde das Schreiben von 26 republikanischen Amts- und Mandatsträgern aus 21...
Sozialunternehmen im Fokus: IKEA warnt vor schwindender Unterstützung
Åsa Skogström Feldt, Managing Director von IKEA Social Entrepreneurship, warnt in einem Gastbeitrag für Impact Europe vor nachlassender Förderung sozialer Unternehmen. Gerade in Zeiten wachsender ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen – etwa in der Kreislaufwirtschaft – seien Sozialunternehmen unverzichtbar. Laut Feldt bewegen sich diese Unternehmen zwischen Philanthropie und...
MLP Q2 2025: EBIT deutlich unter Vorjahr, Jahresprognose bleibt stabil
Der Finanzdienstleister MLP hat im zweiten Quartal 2025 ein vorläufiges Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von rund 5 Mio. Euro erzielt und damit den starken Vorjahreswert von 11,7 Mio. Euro deutlich unterschritten. Im ersten Halbjahr summiert sich das EBIT auf etwa 43 Mio. Euro nach 48,7 Mio. Euro in H1 2024. MLP führt den Rückgang vor allem auf niedrigere Zinserlöse und geringere...
Guinness lanciert Global Real Assets Fund für stabile Erträge und Inflationsschutz
Der britische Asset Manager Guinness Global Investors hat mit dem Guinness Global Real Assets Fund eine neue Anlagestrategie vorgestellt. Der Fonds investiert weltweit in börsennotierte Unternehmen aus dem Infrastruktur- und Immobilienbereich und zielt darauf ab, Anlegern stabile Einkünfte, Schutz vor Inflation und defensive Diversifikation zu bieten. Fondsmanager Mark Brennan sieht nach den...