Der digitale Vermögensverwalter Evergreen erhält von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Erlaubnis zur Finanzportfolioverwaltung nach § 32 Kreditwesengesetz (KWG). Als regulierter Finanzdienstleister dürfen nun folgende Finanzdienstleistungen erbracht werden: Die Anlagevermittlung und -beratung, die Abschlussvermittlung sowie die Finanzportfolioverwaltung.
Doppelprovisionen: Riester-Sparer können Geld zurückfordern
Mit Hilfe eines Musterbriefs der Verbraucherzentrale Hamburg können Verbraucher mehrfach gezahlte Abschluss- und Vertriebskosten auf Riester-Rentenversicherungen von ihrer Versicherung zurückerhalten. Jahrelang hatten viele Versicherer eine falsche Rechtsauffassung vertreten und doppelte Provisionen erhoben. Das meldet die Verbraucherzentrale Hamburg (vzhh).
Betriebsrente: Das müssen Verbraucher zum neuen Gesetz wissen
Die sogenannte Entgeltumwandlung im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) soll für Arbeitnehmer und Arbeitgeber attraktiver werden. Deshalb hat der Gesetzgeber Änderungen beschlossen.
Continentale Lebensversicherung: Verbesserte BU-Vorsorge
Handwerker können sich bei der Continentale Lebensversicherung für den Fall der Berufsunfähigkeit (BU) künftig preiswerter und umfassender schützen. Zudem lässt sich die „Continentale Premium BU“ flexibler gestalten als bisher.
Erbe ausschlagen – Das müssen Sie wissen
Beim Tod einer Person gehen dessen positives Vermögen, aber auch seine Schulden auf die Erben über. Die Erben treten in die Rechtsposition des Verstorbenen ein - mit allen Rechten und Pflichten.
Postbank-Studie: Deutsche Jugendliche verfügen über rund 200 Euro monatlich
Jugendliche in Deutschland können im Schnitt 195 Euro pro Monat ausgeben. Mehr als jedem Dritten im Alter zwischen 16 und 18 Jahren stehen mehr als 100 Euro zur Verfügung.
Private-Equity-Report: Die frühzeitige Wertschöpfungsstrategie ist der größte Erfolgsfaktor
Private Equity (PE)-Häuser fokussieren sich zu stark auf Kostensenkungen, um den Wert ihrer Portfolio Unternehmen zu steigern. Ihr Erfolgspotenzial stiege deutlich, würden sie auf andere Wertschöpfungskomponenten ebenso stark setzen - insbesondere auf die Working Capital-Effizienz und Umsatzwachstum.
Baukindergeld: Wer es bekommt und wie Sie es beantragen
Der Staat fördert Familien mit Kindern beim Eigenheimkauf: Je Kind unter 18 Jahren gibt es bis zu 12.000 Euro. Haben Sie seit 1. Januar 2018 eine Immobilie gekauft, können Sie seit dem 18. September Anträge stellen. Wer einen Kauf noch plant, sollte das Geld bei seiner Finanzierung berücksichtigen.
Publikums-AIF: Emissionsvolumen überschreitet Milliarden-Schwelle bereits im dritten Quartal
In den ersten neun Monaten des Jahres 2019 wurden insgesamt 18 Publikums-AIF von der BaFin zum Vertrieb zugelassen. Das sind fünf Fonds weniger als im Vorjahreszeitraum. Das prospektierte Eigenkapitalvolumen liegt mit rund 1,1 Milliarden Euro 23 Prozent über dem Vorjahresniveau. Dies teilt die Ratingagentur Scope in einer Übersicht der Emissionsaktivitäten mit.
Neues Mitglied des Verwaltungsrats der Pictet Asset Management Holding ernannt
Der Vermögensverwalter Pictet Asset Management hat die Ernennung von Susanne Haury von Siebenthal zum nichtexekutiven Mitglied des Verwaltungsrats der Pictet Asset Management Holding, der Schweizer Holdinggesellschaft, die alle institutionellen Vermögensverwaltungsgesellschaften der Pictet-Gruppe kontrolliert, bekannt gegeben. Sie wird ihre Tätigkeit am 1. Januar 2020 beginnen.